Historische Bilder
Haben Sie alte, seltene Bilder aus der alten Heimat? Hier könnten Sie solche Bilder allen interessierten Landsleuten zur Verfügung stellen.

Postkarte 1
1. Bild links: Alte Schule mit Glockenturm
2. Bild rechts: Blick auf die 1. Gasse, Richtung Bahnhof.
Standort: Kirchgasse / 1. Gasse. Das erste Haus links, ist das Gasthaus Philipp
3. Bild unten links: Wo war dieses Warenhaus Anton Born?

Postkarte 2
1725 bekam Kleinsanktnikolaus, als ein Ort nahe der habsburgischen Militärgrenze liegend, eine Kaserne. Sie wurde auch noch im 2. Weltkrieg von den deutschen, rumänischen und ungarischen Armeen genutzt. Bis 1958 war sie im Besitz der russischen Armee und nach deren Abzug wurde sie in ein Industrieareal umgewandelt.
Mehrere Firmen siedelten sich danach hier an: Die Schuhfabrik "Libertate" (Freiheit), eine Ledergerberei und eine Werkstätte für die Reparatur von landwirtschaftlichen Maschinen, genannt "Centrul Mecanic".

Wann wurde dieses Foto gemacht?
- Der Mann am Traktor im weißen Hemd ist Anton Finster (Tonibatschi). Er ist der Mann von Anna Schmidt (Tochter von Nikolaus und Elisabeth Schmidt - Gaststätte im Kekesch)
- Der Mann, in der Mitte, auf der Dreschmaschine, ist Nikolaus Schmidt, der Sohn von Nikolaus und Elisabeth. Siehe oben...
- Wer kennt noch weitere Personen auf diesem Foto??

Die Dreschmaschine
- Der Mann am Traktor im weißen Hemd ist Anton Finster (Tonibatschi). Er ist der Mann von Anna Schmidt (Tochter von Nikolaus und Elisabeth Schmidt - Gaststätte im Kekesch)
- Der Mann, in der Mitte, auf der Dreschmaschine, ist Nikolaus Schmidt, der Sohn von Nikolaus und Elisabeth.
- Wer kennt noch weitere Personen auf diesem Foto?

Auf in den Kampf...
Junge Burschen im arader Bahnhof, vor ihrer Abreise nach Deutschland. Lachend und unbekümmert ziehen sie in den Krieg. jugendliche Leichtigkeit oder eher jugendlicher Leichtsinn?
Von links nach rechts: Mechler Josef, Mechler Andreas, Hohn Franz (aus Neuarad), Neumann Franz
Bild Rückseite:
Sie kennen Details zu den Bilder?
Hier können Sie uns die Informationen zuschicken: E-Mail an den Webmaster
Ein „Vergelt’s Gott“ für jede noch so kleine Hilfe..