Anfang des 20. Jahrhunderets sind viele Deutsche aus dem Banat zum Arbeiten in die USA gegangen oder gar für immer ausgewandert.
Im nationalen Schiffsarchiv der USA, sind ab Ende des 19. Jahrhunderts, alle Einwanderer aus der alten Welt registriert.
Bis 1904 wurden die Schiffspassagen von Bremen und Hamburg und teilweise auch von Antwerpen und Rotterdam benutzt. Ab 1904 gingen die Auswandererströme der Banater hauptsächlich über den heute in Kroatien liegende Adriahafen Rijeka, der damals in der K.U.K.-Zeit Fiume hieß.
Auf folgender Internetseite können Sie sich alle registrierten Passagiere, aus den einzelnen Banater Ortschaften anzeigen lassen.
http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com
Beim Anklicken des Ortes, werden alle Datensätze zum betreffenden Ort angezeigt. Nach „Kleinsanktnikolaus“ kann aber nicht explizit gesucht werden. In der Ortsliste steht nur ein „St. Nikolaus“. Da es aber im Banat mehrere Ortschaften mit „St. Nikolaus“ im Namen hatte, werden u. A. alle Auswanderer aus Groß- und Kleinsanktnikolaus aufgelistet.
Ahnentafeln sind sehr praktisch in der Darstellung des Ahnenbaumes. Zur Erstellung solcher Tafeln gibt es diverse Programme die alle mehr oder weniger gut dafür geeignet sind.
Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Zuständigen für Ahnenforschung: Richard Lind

Ahnentafel der Familie Lorenz
Erstellt von Richard Lind.
Die Ahnentafel wurde von Walter Lorenz zur Publikation auf dieser Internetseite freigegeben.
PDF-Datei zum Downloaden: Ahnentafel Lorenz

Ahnentafel der Familie LInd
Erstellt und zur Publikation freigegeben von Richard Lind.
PDF-Datei zum Downloaden: Ahnentafel Lind