
Postkarte 1
1. Bild links: Alte Schule mit Glockenturm
2. Bild rechts: Blick auf die 1. Gasse, Richtung Bahnhof.
Standort: Kirchgasse / 1. Gasse. Das erste Haus links, ist das Gasthaus Philipp
3. Bild unten links: Wo war dieses Warenhaus Anton Born?

Postkarte 2
1725 bekam Kleinsanktnikolaus, als ein Ort nahe der habsburgischen Militärgrenze liegend, eine Kaserne. Sie wurde auch noch im 2. Weltkrieg von den deutschen, rumänischen und ungarischen Armeen genutzt. Bis 1958 war sie im Besitz der russischen Armee und nach deren Abzug wurde sie in ein Industrieareal umgewandelt.
Mehrere Firmen siedelten sich danach hier an: Die Schuhfabrik "Libertate" (Freiheit), eine Ledergerberei und eine Werkstätte für die Reparatur von landwirtschaftlichen Maschinen, genannt "Centrul Mecanic".

Wer kann uns folgende Fragen beantworten:
- Wo wurde dieses Foto gemacht?
- Wann wurde dieses Foto gemacht?
- Wer ist auf dem Foto zu sehen?
Möglicherweise ist dieses Foto 1944 auf der Flucht vor der russischen Armee entstanden.

Wer kennt dieses Foto?
- Wo wurde dieses Foto gemacht?
- Wann wurde dieses Foto gemacht?
- Wer ist auf dem Foto zu sehen?

Wer kennt dieses Foto?
- Wo wurde dieses Foto gemacht?
- Wann wurde dieses Foto gemacht?
- Wer ist auf dem Foto zu sehen?

Die Imker
Vlnr: Mayer ? (mit Schnapsflasche), Maszni Robert, Ander Etelka, Gött Robert, Ander Mischi (Senior)

Warentransport der Likörfabrik Weiss
Per Pferdewagen wurden die Waren zur Kundschaft gebracht.
Vlnr: Schmidt Katharina verh. Amann, ?. Das Mädchen auf dem Kutschbock: Führbacher Frieda verh. Mayer

Eine emanzipierte Damengesellschaft
Von links nach rechts:
Neumann Anna (verh. Gastl),
Porsche Barbara (Wetti) (verh. Szemenje),
Piller Helen (verh. Sachs),
Salich Anna (verh. Stich),
Mechler Mari (verh. Finster)

Die Dreschmaschine
- Der Mann am Traktor im weißen Hemd ist Anton Finster (Tonibatschi). Er ist der Mann von Anna Schmidt (Tochter von Nikolaus und Elisabeth Schmidt - Gaststätte im Kekesch)
- Der Mann, in der Mitte, auf der Dreschmaschine, ist Nikolaus Schmidt, der Sohn von Nikolaus und Elisabeth.
- Wer kennt noch weitere Personen auf diesem Foto?

Vor dem Haus von Schuster Wetti in der 1. Gasse
Die Damen von links nach rechts:
Gastl Anna, Salich Resi, Schuster Wetti, Schuster Helen, das kleine Mädchen auf dem Arm von Helen: Anni Herbert geb. Grünzweig, Biringer Anna.
Hund der Familie Gastl: Mucki

Zur Arbeit nach Amerika
Einige Kleinsanktnikolauser und Neuarader per Schiff auf den Weg in die neue Welt.
Die erste von Links: Weiss Rosa (geb.Hausel)

Mütter-Kinder Treff
Gruppenfoto der Mütter mit ihren Kinder vom Jahrgang 1941/42
Ort: Im Hof des alten Schulhauses.

Die Hebamme
Magdalena Herzog (ca. 1890 - 1951) eine geborene Schneider vor ihrem Haus in der Quergasse zur rumänischen Kirche.
Sie war die einzige Hebamme im Ort. D. h. auch für die Rumänen zuständig.

Hund Zucki
Die Hebamme Magdalena und ihr Mann Leonhard Herzog im Hof ihres Hauses, mit Hund Zucki. Ein Zwergspitz.

Auf in den Kampf...
Junge Burschen im arader Bahnhof, vor ihrer Abreise nach Deutschland. Lachend und unbekümmert ziehen sie in den Krieg. jugendliche Leichtigkeit oder eher jugendlicher Leichtsinn?
Von links nach rechts: Mechler Josef, Mechler Andreas, Hohn Franz (aus Neuarad), Neumann Franz